Sehenswürdigkeiten bei einer Studienfahrt in die Hauptstadt Deutschlands
Bei einer Schulreise in die Hauptstadt Deutschlands ist es möglich zwei Seiten der Weltstadt zu sehen: Die Vergangenheit des wiedervereinigten Deutschlands zum einen und die Metropole der Kunst und Politik, die sich immer ändert und vor Lebensfreude sprüht zum anderen. Man kann in Berlin Kunst, Geschichte und Politik gleichzeitig erleben und in Cafés um den Potsdamer Platz an der damaligen Berliner Mauer in die Stadt der vielen Gesichter einzutauchen. Das Reiseziel für die kommende Studienfahrt und ein Muss für jede Schulklasse ist eine Fahrt in die deutsche Kapitale!
DDR-Museum Berlin
Die Geschichte des ehemaligen sozialistischen Staates kann im DDR-Museum auf einmalige Weise entdeckt werden. Da die Exponate Objekte aus dem täglichen Leben der Menschen darstellen, kann man sich konzentriert und interaktiv mit der Vergangenheit der Dikatur auseinandersetzten und Klischees kritisch unter die Lupe nehmen. Man kann in einen alten Trabi steigen, Kleidungsstücke aus den Schränken nehmen und in der Kochstube die Schubladen aufmachen. Das in Deutschland unverwechselbare Museumskonzept ermöglicht eine spezielle Erfahrung für die Vergangenheit der DDR.
Das Holocaust-Mahnmal
Unmittelbar neben dem Brandenburger Tor und dem Reichtagsgebäude ist die Gedenkstätte für die im NS-Regime umgebrachten Juden, die von dem US-amerikanischen Architekten Peter Eisenmann erstellt worden ist. Die unterschiedlich hohen Stelen sind in parallelen Reihen erbaut und bewirken beim Durchgehen ein Bedrohungsgefühl. Wer noch mehr Hintergrundinformationen erfahren möchte, kann das Zentrum unter dem Denkmal aufsuchen.
Die technikhistorische Sammlung – Das Deutsche Technikmuseum in Berlin
Auf Grund des besonders für Schüler konzipierten Besucherprogramms ist das Museum bei der kommenden Schülerfahrt in jedem Fall einen Besuch wert. Neben dem Potsdamer Platz sind viele Exponante der sowohl alten als auch modernen Technik ausgestellt. Hierbei werden eine Menge Bezüge zum Tagesgeschäft der Menschen hergestellt. Apparate aller Art, Fotoapparate, die ersten Computer und Rundfunkgeräte sowie Schiffe werden im Museum ausgestellt. Es gibt die einzigartige Chance ein Teil der Exponate sogar selbst in Gebrauch zu nehmen und manche Apparaturen werden auch vorgeführt.
Weitere Sehenswürdigkeiten
In der Hauptstadt trifft man auf zahlreiche Museen und Galerien und zusätzliche Sehenswürdigkeiten. Man kann noch weitere Ausflüge planen, wie ein Besuch des Gruselkabinetts, das Museum „Haus am Checkpoint Charlie“ oder eine Stadttour mit dem Schiff. Fragen Sie einfach bei uns nach und wir organisieren ihr ideales Programm!
Vor der Toren Berlins – Ausflugsziele in der Umgebung
Filmpark Babelsberg
Babelsberg ist heute einer der weltweit berühmtesten Studiokomplexe. Es wurden bereits mehr als 3000 Filme wie auch Fernsehproduktionen, darunter beliebte wie „Cloud Atlas“ oder „Der Pianist“ im Filmstudio gedreht. Neben einer Stuntshow mit Kämpfen, unglaublichen Feuershows und Sprüngen aus imposanter Höhe kann im Filmpark zusätzlich eine Ausstellung zur Tricktechnik besucht werden. Nach Anmeldung ist auch eine Führung für Klassen mit exquisiter Shuttlefahrt möglich.
Ausflug in die Hauptstadt Brandenburgs – Potsdam
Bei einem eintägigen Ausflug nach Potsdam gibt es einiges zu sehen: So kann man neben einem Besuch der namhaften Schlössern im Rokoko und barocken Stil wie dem Schloss Sanssouci außerdem auf den hübschen Plätzen rund um das Holländische Viertel schlendern. Weiterhin bietet Potsdam eine Fülle an Bildender Kunst. Einen Großteil der Sammlung findet man in der „Bildergalerie“.
Zuerst erschienen auf: